Impressum:
GGS Bardenberg
An Wilhelmstein 7
2146 Würselen
Telefon: 02405 85038
Telefax: 02405 898199
E-Mail: ggsbardenberg@wuerselen.de
Schulleitung:
Frau Andrea van Hall (Rektorin)
Frau Susanne van Eisern (Konrektorin)
Schulträger: (Dienstanbieter im Sinne des RStV/TMG)
Stadt Würselen
vertreten durch Bürgermeister
Herr Roger Nießen
Morlaixplatz 1
Telefon: 02405 670
Telefax: 02405 49939400
E-Mail: pressestelle@wuerselen.de
Gestaltung und Umsetzung des Internetauftritts
Viviane Wahlers / Thomas Baranowski / Viola Eckstein
Webmaster
Sollten Sie Fehler entdecken oder Anregungen haben, so senden Sie bitte eine E-Mail an uns:
ggsbardenberg@wuerselen.de
Haftungshinweise
Inhalte des Online-Angebotes
Der Betreiber dieser Website übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber selbst erstellte Objekte, bleibt allein beim Betreiber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.
Verweise und Links
Für alle Links auf dieser Website gilt: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle auf Rechtswidrigkeit und Strafbarkeit übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links und machen uns diese Inhalte auch nicht zu Eigen. Insoweit distanzieren sich alle Verantwortlichen ausdrücklich davon. Für den Inhalt der verlinkten Seiten und deren nachträgliche Änderungen sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine Verpflichtung zur Überwachung der verlinkten Inhalte besteht für die GGS Bardenberg nicht.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern und dergleichen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Sollten sich über diese Links oder auf unseren Seiten Inhalte und Fremdeinträge (Gästebücher) finden, die geltendem Recht widersprechen oder nicht zum Auftrag einer Schule passen, bitten wir um einen Hinweis an uns. Wir sorgen dann unverzüglich für eine Löschung dieser Inhalte/Links.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
Die GGS Bardenberg erhebt und verarbeitet keine Nutzungsdaten. Wir verwenden keine Cookies oder andere Techniken, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten von Mitgliedern der Schule erfolgt mit ausdrücklicher Einwilligung der Betroffenen.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Nutzer auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen personenbezogene Daten nur für schul(verwaltungs-)eigene Zwecke.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Seiten, die im Verantwortungsbereich der GGS Bardenberg liegen.
Zum Artikel zum Bürgermeisterbesuch bitte nach unten scrollen.
Liebe Familien der Gemeinschaftsgrundschule Bardenberg,
ich heiße Karin Bock und bin seit Januar 2023, im Rahmen der Schulsozialarbeit, Ihre Ansprechpartnerin hier an der Grundschule.
Die Schulsozialarbeit arbeitet vertrauensvoll und in gemeinsamer Verantwortung mit allen Beteiligten daran, allen Schülerinnen und Schülern eine soziale und kulturelle Integration zu ermöglichen. Durch sozialpädagogische Maßnahmen trägt sie dazu bei, individuelle und gesellschaftliche Benachteiligung auszugleichen und ein soziales Miteinander zu fördern.
Hierbei orientiert sich die Schulsozialarbeit immer an den Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler und ihren Familien. Die Zusammenarbeit beruht auf Freiwilligkeit, Vertraulichkeit (meine Arbeit unterliegt der Schweigepflicht) und ist für Sie kostenfrei.
Zu meinen Aufgaben gehört u.a.:
Für die Schülerinnen und Schüler
- Ansprechpartnerin bei Konflikten
- Ansprechpartnerin bei Sorgen und Problemen (innerhalb und außerhalb des Schullebens)
- Teilhabe an allen schulischen Angeboten zu ermöglichen
- Projektangebote zur individuellen Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz
Für die Eltern/Familien
- Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen und Konflikten
- Beratung und Unterstützung, um Bildung und Teilhabe des Kindes zu gewähren
- Beratung und Unterstützung in finanziellen Notlagen
- Beratung und Unterstützung bei familiären Krisen
- Vermittlung von außerschulischen Angeboten
Dem Lehrerkollegium stehe ich bei Bedarf unterstützend und beratend zur Seite
- Bei Konflikten innerhalb der Klassen- und Schulgemeinschaft
- Bei Elterngesprächen
- Durch gezielte Förderangebote und Projekte für einzelne Schülerinnen und Schüler, für Kleingruppen oder für Klassen
- Bei Fragen zur finanziellen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), z.B. für Ausflüge und Klassenfahrten…
Den Teams der Betreuungseinrichtungen (OGS, Mittagsbetreuung) stehe ich ebenfalls bei Bedarf beratend und unterstützend zur Seite.
Kurzum, ich bin immer ansprechbar und zuständig, wenn es um das Wohl und die gute Entwicklung Ihrer Kinder geht!
Sie erreichen mich montags, dienstags und donnerstags über die Schule oder unter 01575-2242466, oder per Mail: k.bock@vabw.de
Besuch beim Bürgermeister mit Kindern des Schülerparlaments im Juni 2025
Am Donnerstag, den 26. Juni hat der Bürgermeister KlassensprecherInnen aus allen Schulparlamenten der Grundschulen in Würselen zu sich ins Rathaus eingeladen.
Das Schulparlament hat diesen Besuch gemeinsam vorbereitet und 4 Kinder ausgewählt, die die Schule vertreten durften. Sie wurden von Frau van Hall, Frau Sturm und mir begleitet.
Die Aufregung war groß. Zunächst wurden wir von Frau Nießen (Amtsleitung des Jugendamtes) und Frau Gülpen (Jugendhilfe/Schule) begrüßt. Danach hat der Bürgermeister sich selbst vorgestellt und uns etwas von seinem Amt und seinen Aufgaben erzählt.
Die Kinder hatten die Möglichkeit ihre persönlichen Fragen zu stellen. Nachdem sich die Anspannung gelegt hat, haben die Kinder das Angebot interessiert genutzt. Wie die Ratsmitglieder durften sie in die Tischmikrofone sprechen. Nun wissen wir wie alt unser Bürgermeister ist, wie viele Kinder er hat, was er für Sport macht, welchen Fußballverein er gut findet und dass er sein Amt sehr gerne macht.
Danach wurden die Themen, welche die Kinder aus den Schulparlamenten ihre Schule mitgebracht haben, gesammelt. Die Kinder haben berichtet, was ihnen in Würselen gut gefällt, durften aber auch mitteilen, was ihnen noch fehlt. Dabei haben sie Themen aus der Schule gut vorgebracht. Herr Nießen hat sich über das Lob sehr gefreut, aber auch versprochen, dass er sich alle Wünsche genau ansieht und gemeinsam mit seinem Team überlegt, was umgesetzt werden kann.
Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto.
Für uns alle war es ein besonderes Ereignis und unsere Kinder waren trotz großer Aufregung waren alle sehr konzentriert und diszipliniert. Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder das Rathaus besuchen dürfen.
Karin Bock