Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

 

Spendenaktion zu St. Martin für die Würselener Tafel

 

Auch in diesem Jahr haben wir unsere jährliche Spendenaktion an den Martinstag gekoppelt.  

 

Wieder  sind unserem Spendenaufruf viele Familien gefolgt und so konnten die Vertreter aller Klassen voller Stolz einen reich gefüllten Spendentisch den Mitarbeitern der Würselener Tafel überreichen.

 

Vielen Dank an alle Familien, die dazu beigetragen haben!

 

 

 

St. Martin - Laternenumzug

 

10.11.2023

Zugweg:

 

Grötchen - Heidestraße - An Steinhaus- 

 

Dorfstraße - Dr. Hans Böckler Platz

 

Regnet es oder regnet es nicht? Das Wetter hat uns diesmal ganz schön lange im Unklaren gelassen, aber pünktlich zum Zugbeginn gab es eine Regenpause. So konnte unser Laternenumzug wie geplant starten und durchgeführt werden.

 

 

 

Die Anwohner von "Im Grötchen" haben auch in diesem Jahr extra für unseren Laternenumzug ihre Straße schon feierlich beleuchtet. Vielen Dank !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Marktplatz säumten viele Zuschauer bestehend aus Eltern und Anwohnern.

 

Ein besonderer Dank geht an die freiwillige Feuerwehr, die uns auf dem Weg und auf dem Markplatz abgesichert haben.

 

Auch bei den Darstellern von St. Martin mit Pferd und dem Bettler bedanken wir uns ganz herzlich für ihren Beitrag zu unserem Fest.

 

 

Zum gemütlichen Ausklang bot  der Förderverein im Anschluss in der Schule Kinderpunsch, Sprudel und Glühwein an.

 

Dieses Angebot wurde von vielen Eltern und Kindern angenommen und so dauerte das Laternenfest noch eine ganze Weile nach Abschluss des Zuges.

 

Vielen Dank an alle, die uns dabei so tatkräftig unterstützten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lottes Bewegungspause

Am 22.9.2023 hatten wir Besuch von Lotte, dem NRW Milchmaskottchen. Der Verein "Bundesvereinigung der Milchwirtschaft NRW" fördert rund um den Weltschulmilchtag am 27.9. pädagogische Projekte in  Schulen.

Lotte tanzte und bewegte sich mit uns und bereitete für alle am Ende einen leckeren Bananenmilchshake zu.

 

 

 

 

Aktionstag „Gesunde Pause“

  

Am letzten Freitag fand in unserer Schule eine besonders leckere und gesunde Aktion statt. Der Verein „Wir in Würselen e.V.“, der sich besonders für die Kinder in unserem Ort einsetzt, organisierte ein Frühstück der besonderen Art für unsere Schüler.

 

Mehr als 14 Eltern hatten sich in am Morgen in der Pausenhalle eingefunden und schnippelten Obst und Gemüse. Liebevoll arrangiert und gestapelt bekam jede Klasse große Platten und Schalen für die Frühstückspause.

 

Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut und haben gerne zugegriffen.

 

Vielen Dank an alle helfenden Hände und die tolle Aktion.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schulfest 6.5.2023

"groß & KLEIN"

Es war sooooo schön! Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Schulfest beigetragen haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fußball - AG

 

Am 8.3.23 fand in der Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule in Kohlscheid wieder der Eurode-Cup statt, nachdem dieser wegen der Corona-Pandemie zuletzt drei Jahre pausieren musste. In dem mit 16 Mannschaften beteiligten Turnier setzten wir uns in der Vorrunde mit 3 Siegen durch und mussten danach das Halbfinale gegen die Verbundschule Broichweiden/Linden-Neusen bestreiten. Dieses gewannen wir nach spannendem Verlauf mit 3:2. Das anstehende Finale bestritten wir gegen die Mannschaft von Herzogenrath-Kämpchen, was letztendlich mit 2:0 gewonnen wurde. Neben dem Wanderpokal wurde uns auch ein schöner Pokal zum Verbleib in der Schule überreicht. Ebenfalls wurde Max aus dem 3.Schj. zum besten Torhüter des Turniers gekürt. Allen Beteiligten: Herzlichen Glückwunsch!!

 

 

 

Mit Feuereifer bei der Sache

Hallenfußballturnier der Grundschulen der Stadt Würselen

 

Ausgetragen wurde die Würselener Stadtmeisterschaft für Mannschaften im Fußball der Grundschulen am 2. Februar in der Walter-Rütt-Halle jeweils für Mädchen und Jungen. Für dieses Turnier hatten fünf Mädchen- und sieben Jungenmannschaften gemeldet. Folgende Jungenmannschaften nahmen daran teil: GGS Würselen-Mitte, Wurmtalschule Würselen -Morsbach, Wurmtalschule Würselen -Scherberg, KGS Würselen -Sebastianus I+II, Verbundschule Broichweiden/Linden-Neusen und GGS Würselen -Bardenberg. Bei den Mädchen spielten mit: GGS Würselen-Mitte, Wurmtalschule Würselen -Scherberg, KGS Würselen -Sebastianus, Verbundschule Broichweiden/Linden-Neusen und GGS Würselen -Bardenberg.

Wer schaffte es nun, Stadtmeister zu werden und gleichzeitig sich für die Endrunde des Fußballturniers für Grundschulen der Städteregion – am 24.5.23 auf dem Aachener Tivoli- zu qualifizieren? Mit großem Einsatz waren die jungen FußballerInnen bei der Sache und nahmen am Ende des Turniers vom sportlichen Leiter, Lars Tellermann von der GGS Bardenberg, die Siegerwanderpokale sowie die vom Stadtsportverband gestifteten Medaillen in Gold , Silber und Bronze entgegen.

Im Modus „Jeder- gegen- Jeden“ errang bei den Mädchen die Verbundschule Broichweiden/Linden-Neusen den ersten Platz mit 10 Punkten und 14:2 Toren. Den 2. Platz belegte die GGS Bardenberg mit 8 Punkten und 4:1 Toren. Bei den Jungen siegte die GGS Bardenberg mit 16 Punkten und 14:0 Toren. Den 2. Platz belegte hier die Wurmtalschule – Morsbach mit 10 Punkten und 10:3 Toren. Beide Sieger vertreten nun die Kommune in der Endrunde auf dem Tivoli.

 

 

  

 

Tag der offenen Tür

Am 4.3.2023 fand endlich wieder der Tag der offenen Tür statt.

Unsere Eltern und auch Schulneulinge mit ihren Eltern konnten sich einen vielfältigen Eindruck vom Lernen und Arbeiten an unserer Schule machen.

Jede Klasse hatte ein Projekt vorbereitet, dass dann von den Schülern den Besuchern präsentiert worden ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Musizieren mit verschiedenen Instrumenten        Experimente mit Luftdruck

Bau und Tuning von Papierfliegern                          Experimente mit Magnetismus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Die Farbe BLAU erkunden.                                      Frühlingsbasteleien

 

 

Bauen mit Würfeln                                                 Bauen mit geometrischen Formen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warme und kalte Farben finden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Büchereiteam organisierte eine                    Die Schulpflegschaft bot Getränke und Snacks an.

Bücher-Tausch-Börse an.

 

Der Förderverein hat zu Gunsten unserer Schülerschaft Frühlingsdekorationen zum Kauf angeboten.

 

 Das Da Theater - Emil und die Detektive

Am Freitag, den 3.3.23 durften wir das Das Da Theater bei uns in der Schule begrüßen. Alle Kinder freuten sich auf die spannende Geschichte von Erich Kästner :

Zum ersten Mal darf Emil in den Ferien in die Großstadt fahren – nach Berlin!  So eine Zugfahrt ist ziemlich aufregend, vor allem, wenn im selben Abteil ein eigenartiger Mann sitzt. Tatsächlich: Kaum ist er eingeschlafen, wird Emil zum Opfer eines gemeinen Diebstahls. Das Geld ist weg, und sein merkwürdiger Sitznachbar versucht gerade, sich aus dem Staub zu machen! Also bleibt Emil nichts anderes übrig, als sich dem Kerl an die Fersen zu heften – und das quer durch das riesige Berlin. Würden ihm nicht andere Kinder zu Hilfe eilen, wer weiß, wie die Geschichte dann ausginge. Die jungen Detektive schließen sich mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: diesem gemeinen Dieb das Handwerk zu legen. (vgl. dasda.de)

 

Die schauspielerische Leistung, das flexible Bühnenbild und die musikalischen Einlagen faszinierten wie immer alle Kinder und Lehrer. Vielen Dank für diese tolle Aufführung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Endlich wieder Karneval…..

 

Am Donnerstag konnte der Karneval wieder wie gewohnt

an unserer Schule gefeiert werden.

In einer ersten Phase in den Klassen wurden die Kostüme vorgestellt,

Lieder gesungen, getanzt und gespielt.

Danach ging es in die Turnhalle. Dort waren viele Spielstände vorbereitet.

Alle Kinder hatten viel Spaß und wer am Ende ganz viele Spiele absolviert hatte,

darf sich in der nächsten Woche über einen Hausaufgabengutschein freuen.

Auch für das „Schnökerbedürfnis“ war gesorgt. Durch viele Spenden der Eltern

konnte ein großes Buffet aufgestellt werden.

Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben.

Danach startete das große Bühnenprogramm.

 

Die Sesamstraßen- Bewohner (Lehrerkollegium) eröffneten das Programm mit einer kleinen Tanzeinlage.

Der Chor und viele Klassen hatten ebenfalls Lieder und Tänze zum Mitsingen und Mittanzen einstudiert.

Am Ende konnten wir noch Prinz Marc von der 1. Bardenberger Prinzengarde begrüßen, der dann am Ende verkündete: „Die Schule ist für heute aus!“

Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Karnevalstage!

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weihnachtskonzert am 10.12.2022

Am Samstag vor dem dritten Advent fand das diesjährige Weihnachtskonzert in der Kirche St. Peter und Paul von unserem Schulchor statt.

In einer gut gefüllten Kirche liefen die Chorkinder im Kerzenschein ein. Ein sehr vielfältiges Programm begeisterte die Zuschauer. Lieder, die vom gesamten Chor gesungen wurden wechselten sich mit kleinen Musikstücken am Klavier und Blockflöten und Weihnachtsgedichten ab. 

Vielen Dank an die Kinder vom Schulchor und auch an Frau van Eisern und Frau Delzepich!

 

 

 

Vorlesetag am 18.11.22

Am letzten Freitag war der internationale Vorlese- Tag. Zu diesem Anlass besuchten uns Frau Ross (ehemalige Schulleiterin), Frau Weißgerber (katholischen Kirche) und Herr Geis (evangelischen Kirche) um unseren Kindern vorzulesen. Vielen Dank, die Kinder hatten sehr viel Freude und haben gerne zugehört.